Durchführung eines Security Quick Checks

Kunde: Mittelständisches Unternehmen der Metallverarbeitung

Projektbeschreibung

In Zusammenarbeit mit Netzwerkexperten unseres Schwesterunternehmens A+G Connect führten wir bei einem mittelständischen Metallverarbeitungsunternehmen einen Security Quick Check durch. Anlass waren Sicherheitsvorfälle sowie eine geplante Expansion in Branchen, für die man aufgrund von Liefergarantien auf robuste IT-Systeme angewiesen ist. Ziel des Projekts war eine detaillierte Bestandsaufnahme der bestehenden IT-Landschaft, die Identifikation von Prozess- und Sicherheitslücken sowie die priorisierte Auflistung von Verbesserungsmaßnahmen.

Hierzu setzten wir einen detaillierten Fragenkatalog zur IT-Sicherheit ein. Er durchleuchtet umfassend alle relevanten Bereiche der IT-Infrastruktur und Prozesse, ist speziell auf die Anforderungen des produzierenden Gewerbes zugeschnitten und kann somit ungewollte Produktionsausfälle durch Cyberangriffe verhindern. Der Fokus lag auf der umfassenden Analyse der vorhandenen Infrastruktur und der etablierten organisatorischen und technischen Prozesse.


Aufgaben

  • Anpassung eines branchenspezifischen Fragenkatalogs, der die Bereiche Organisation, Netzwerk & Infrastruktur, Betriebs- und Notfallkonzepte sowie Vertragsangelegenheiten abdeckt
  • Abstimmung mit Fachbereichsverantwortlichen zur Erfassung organisatorischer und technischer Gegebenheiten
  • Identifikation und Bewertung vorhandener Schwachstellen
  • Erstellung einer detaillierten Bestandsaufnahme der IT-Infrastruktur in Form eines Berichts
  • Ableitung und Priorisierung konkreter Maßnahmen zur Schließung der identifizierten Sicherheitslücken


Nutzen für den Auftraggeber:

  • Umfassender Überblick über die bestehende IT-Infrastruktur
  • Identifikation, Bewertung und Priorisierung von Maßnahmen zur Erhöhung der IT-Sicherheit
  • Konkrete Empfehlungen als Entscheidungsgrundlage für gezielte IT-Sicherheitsinvestitionen
  • Erhöhung der IT-Sicherheit und Stabilität der Systeme
  • Unterstützung bei der strategischen Planung für den Eintritt in neue Geschäftsfelder


(Referenznummer 53271)


nach oben