Ganzheitliche Unterstützung bei einem groß angelegten IAM-Projekt für einen führenden Energieversorger

Kunde: Energieversorger

Projektbeschreibung

Im Rahmen eines unternehmensweiten Programms zur Weiterentwicklung der Identity & Access Management (IAM) und Privileged Access Management (PAM) Strukturen unterstützen wir einen großen Energieversorger mit einem interdisziplinären Beraterteam. Ziel war die Stabilisierung, Qualitätssicherung und strategische Weiterentwicklung der IAM-Landschaft. Dabei wurden sowohl operative Prozesse als auch die technische Umsetzung im IAM-System analysiert, optimiert und weiterentwickelt. Der Fokus lag auf der Stärkung der Systemresilienz, der Einhaltung von Sicherheits- und Compliance-Anforderungen sowie der Verbesserung der Benutzer- und Prozessdokumentation.


Aufgaben

  • Qualitätsanalyse von Tickets und Bearbeitungsprozessen im Servicedesk
  • Koordination und Abstimmung der Aufgaben mit den IAM Operations-Teams
  • Konzeption, Pflege und Weiterentwicklung der IAM-Inhalte im Intranet
  • Erstellung und Strukturierung von Inhalten für die Knowledge Base sowie visuell ansprechende Präsentationen
  • Fachliche und technische Unterstützung bei der Weiterentwicklung der IAM- und PAM-Lösungen
  • Durchführung von Application- und Prozess-Onboardings im IAM-System
  • Identifikation von Risiken und Schwachstellen in der IAM-Systemlandschaft sowie Ableitung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen
  • Unterstützung der Compliance-Sicherung im IAM-Umfeld
  • Entwicklung und Pflege von Reportings zur Transparenz über Systemzustände, Berechtigungsprozesse und Projektfortschritt
  • Sicherstellung der Qualität technischer Dokumentationen, Wissensdatenbankeinträge, Präsentationen und IAM-bezogener Abläufe
  • Verwaltung und Pflege von Benutzerrechten über Azure Portal und IAM-Systeme 
  • Unterstützung bei der Einführung neuer Verfahren, z. B. im User-Onboarding-Prozess


Nutzen für den Auftraggeber:

  • Stärkere Systemresilienz und verbesserte Sicherheit im Umgang mit Identitäten und Zugriffsrechten
  • Höhere Qualität und Effizienz im täglichen IAM-Betrieb durch klare Prozesse und fundierte Dokumentation
  • Transparenz durch maßgeschneiderte Reporting-Lösungen
  • Reduzierung von Risiken durch strukturierte Schwachstellenanalyse und gezielte Maßnahmen
  • Erhöhte Benutzerzufriedenheit durch optimierte Onboarding- und Self-Service-Prozesse
  • Unterstützung einer nachhaltigen und skalierbaren IAM-Governance-Struktur


(Referenznummer 53630)


nach oben