Projektbeschreibung
Im Auftrag einer kommunalen Unternehmensgruppe führten wir zwei sicherheitsrelevante IT-Projekte zur Stärkung der Resilienz und Prüfung von Fernzugriffslösungen durch. Ziel des ersten Projekts war die Auswahl einer geeigneten Endpoint-Protection-Plattform zur Absicherung der Serverinfrastruktur. Im zweiten Projekt wurde die Eignung des Tools „BeyondTrust“ für den sicheren Fernzugriff im Bereich IT und OT geprüft. Beide Projekte wurden in enger Abstimmung mit der Stadt, den Stadtwerken sowie deren Tochtergesellschaften durchgeführt.
Aufgaben
- Projektplanung und kontinuierliche Fortschrittskontrolle
- Teamführung und Koordination interner und externer Projektmitarbeiter
- Regelmäßiges Reporting an Programmleitung
- Erhebung und Analyse des Ist-Zustandes im Bereich Fernwartung
- Kommunikation und Abstimmung mit der Stadt sowie den Tochtergesellschaften der Stadtwerke
- Durchführung eines Proof of Concept (PoC) und Dokumentation der Ergebnisse
- Erstellung einer Produktempfehlung und Entscheidungsvorlage zur Einführung einer Endpoint-Protection-Lösung
- Bewertung der Einsetzbarkeit von BeyondTrust in IT- und OT-Umgebungen
Nutzen für den Auftraggeber:
- Erhöhung der Resilienz und Sicherheit der Serverinfrastruktur durch Auswahl einer passenden Endpoint-Protection-Lösung
- Klare Entscheidungsgrundlage für den Einsatz von BeyondTrust im IT- und OT-Kontext
- Transparente Kommunikation zwischen allen Stakeholdern
- Dokumentierte Ergebnisse und Handlungsempfehlungen für die weitere Umsetzung
- Zukunftssichere Fernwartungslösung unter Berücksichtigung regulatorischer und technischer Anforderungen
(Referenznummer 53458)