Virtuelle Krisenstabsübung
Kunde: Finanzinstitut
Projektbeschreibung
Im Rahmen der jährlichen Krisenstabsübung wurde das Szenario "Mitarbeiterausfall" durchgeführt. Aufgrund der besonderen Pandemie-Bedingungen wurden die im Vorfeld festgelegten Übungsziele der Rollenwahrnehmung und die Methodik der Krisenbewältigung durch die Herausforderungen eines Online-Planspiels ergänzt. Alle 15 Teilnehmer (m/w/d) befanden sich zum Zeitpunkt der Alarmierung im eigenen Büro oder im Homeoffice. Um den gesamten Arbeitstag zu simulieren, arbeitete man mit einer taktischen Zeit.
(Umsetzungszeitraum: NOV 2020-MAR 2021)
Vorgehensweise
Inhalte und Ergebnisse
Ziele und Nutzen
Die Krisenstabsübung und die daraus gewonnenen Erkenntnisse dienten nicht nur der Schließung eines Findings durch die Aufsichtsbehörde, sondern auch der Weiterentwicklung des Krisenmanagements. Zusätzlich erlangte das 15-köpfige Team Sicherheit in Bezug auf die veränderten Bedingungen im „virtuellen Krisenstab“. Kommunikation, Transparenz, Aufgabenverteilung, Nachvollziehbarkeit und der Umgang mit digitalen Medien traten hier automatisch in den Vordergrund.
Fazit: in time, in budget, in quality.
(Referenznummer 52855)